Wie alles begann: Ideenfindung

Im Februar 2018 trat ich meine Stelle als Kuratorin der Antikensammlung an der Uni Heidelberg an. Viele Aufgaben prasselten auf mich ein: neben dem Alltagsbetrieb aus Lehre und Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Leihverkehr und Bildrechtanfragen galt es, die Sammlung erstmals komplett digital zu erfassen und ein Konzept für ihre Neupräsentation auszuarbeiten. Keine Kleinigkeiten also. Die Bitte des Baudezernats, mich auch noch um Sammlungsobjekte in einem Kellerraum der Universität zu kümmern, kam mir dabei gar nicht gelegen.

Wieso hatte unsere Sammlung überhaupt Objekte außerhalb des Kollegiengebäudes gelagert? Ein Besuch im Keller der Neuen Uni ergab: ein ganzer Raum ist hier belegt mit großformatigen Gussformen aus Gips. Sie sind so schwer, dass man sie nur zu dritt oder viert bewegen kann. Ausgerüstet mit Schutzanzug, machte ich mich mit Restauratorin Ina Kleiß, den Hiwis Christian Grünert und Armin Schmidt sowie Institutsfotograf Hubert Vögele auf in den Keller. Schlussendlich verbrachten wir drei ganze Tage dort unten. Meinen Arbeitseinstieg hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.

Doch die Mühe lohnte sich: nach Erfassung und Fotografieren aller 51 Abgussformen begann ich zu recherchieren. Es handelte sich um Formen zu den Abgüssen des Tropaeum Traiani, die unsere Antikensammlung besitzt. Mein Kollege Nicolas Zenzen hat sich sehr ausgiebig mit der Geschichte unseres Instituts und der Sammlung auseinandergesetzt. Von ihm erfuhr ich, dass am Karlsruher Generallandesarchiv Archivmaterial zur Geschichte dieser Abgussformen vorliegt. Erst in den folgenden Sommersemesterferien hatte ich Zeit, mich dem Thema wieder intensiv zu widmen und verbrachte gleich mehrere Tage in Karlsruhe. Was ich dort las, sollte mich vorerst nicht mehr loslassen.

 


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search